Seit 1913 aktiv für den Tierschutz
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Wann: 11.04.2023 um 19:30 Uhr
Wo: Hotel Zum Karpfen,
Alter Markt 1, 69412 Eberbach
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Bericht der 1. Vorsitzende
3. Bericht der 2. Vorsitzende
4. Bericht der Jugendwartin
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Kassenwart
8. Entlastung des Gesamtvorstandes
9. Neuwahlen des Gesamtvorstandes
a.) 1. Vorsitzende/r
b.) 2. Vorsitzende/r
c.) Kassenwart/in
d.) Schriftführer/in
e.) Jugendwart/in
f.) Kassenprüfer/in
10. Katzenschutzverordnung
11.Taubenhaus
12. Zukünftige Zusammenarbeit mit der Stadt Eberbach/Sommerferienspiele/ Übernahme von Fundtieren
13. Zusammenarbeit mit der Igelstation Neidenstein
14. Zusammenarbeit mit anderen Wildtierauffangstationen
15.Wiederbelebung der Kinder-und Jugendgruppe
16. Mitgliederwerbung
17. Teilnahme an Festen – Ideen und Organisation
18. Planung und Organisation Frühlingsfest /Helferliste
19. Hilfsbedürftige Tierbesitzer*in – Wie kann unser Verein helfen? Pflege der Tiere oder eine “Tafel” für Tiere
20. Verschiedenes
BIC: GENODE61NGD
Volksband Neckartal e.G.
Empfänger: Tierschutzverein Eberbach Respektiere Tiere e.V.
Eberbach hat es kein eigenes Tierheim. Daher arbeiten wir eng mit dem Tierheim in Dallau zusammen http://www.tierheim-dallau.de/ d.h. Abgabetiere und Fundtiere wie Hund oder Katze, werden nach Dallau gebracht. Wir haben hier nicht die Möglichkeit, Hunde oder Katzen artgerecht unterzubringen. Daher bitten wir auch von Abfragen „ausnahmsweise“ abzusehen. Wir arbeiten auch eng mit der Unteren und Oberen Naturschutzbehörde zusammen, denn in den letzten Jahren hat die Zahl der Wildtiere, die auf menschliche Hilfe angewiesen sind, zugenommen. Daher trafen wir auch die Entscheidung keine Haus-und Heimtiere wie Meerschweinchen und Co aufzunehmen und zu vermitteln. Solltet Ihr ein solches Haustier suchen, dann wendet euch bitte an das Tierheim Dallau wenden.
Wir sind eher eine Reha-Kur für verletzte, verwaiste und kranke Wildtiere. Ziel ist es, die Wildtiere wieder in die Natur zu entlassen.
Bei Wildtieren möchten wir darauf hinweisen, dass nicht jedes Tier, das hilfsbedürftig aussieht, auch hilfsbedürftig ist. Aus organisatorischen Gründen ist es uns auch nicht möglich, 24 Stunden am Tag erreichbar zu sein. Alle, die bei uns mithelfen, machen es ehrenamtlich und in ihrer Freizeit.
Solltet Ihr ein Tier finden, bitte wendet Euch zuerst an eine/n Tierärztin/Tierarzt oder besonders an Sonn- und Feiertagen an eine Tierklinik, die immer geöffnet haben. Dort wird dann entschieden, was das Beste für das Tier ist und ob das Tier an uns oder an eine andere Pflegestelle übereignet wird.
.